Inhaltsverzeichnis
- Vielseitig und tragbar: der Cadac Grill Safari Chef
- Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
- Vielseitig verwendbar
- Die Tops des Campinggrills
- Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
- Cadac Gas- Campinggrill Safari Chef im Schnellcheck:
- Sind Testergebnisse von Ökotest oder der Stiftung Warentest bekannt?
- Weitere Bilder zum Cadac Gas- Campinggrill Safari Chef
- Fazit:
Vielseitig und tragbar: der Cadac Grill Safari Chef
Ein Campingausflug ohne Grillen? Diese Vorstellung ist für die meisten Camper unmöglich. Und das ist auch gut so. Denn Grillabende vermitteln im Urlaub genau das heimische und gemütliche Gefühl, das die meisten Camper so sehr zu schätzen wissen. Ein mögliches Gerät für dieses Vorhaben ist dieser Cadac Grill Safari Chef. Mit diesem Produkt wird Grillen zum Erlebnis. Denn beim Camping braucht es nicht unbedingt den riesigen Kugelgrill mit Smoker-Funktion und Thermometer. Meist ist der Platz im Auto beim Campingurlaub eh beschränkt und man ist froh wenn das Packmaß des mitgebrachten Grills überschaubar bleibt.
Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
Vielseitig verwendbar
Dieser tragbare Campingbrenner aus dem Hause Cadac ist mit einklappbaren Beinen ausgestattet. Ein wichtiges Feature sind die austauschbaren Oberflächen. Dadurch ist es möglich, den Grill für unterschiedliche Zwecke zu gebrauchen und die verschiedensten Speisen darauf zuzubereiten. Durch dieses Extra ist es möglich, Köstlichkeiten auf fünf Weisen zu erhitzen. Zum Lieferumfang gehört eine praktische und komfortable Grilltasche dazu.
Die Tops des Campinggrills
Zum Lieferumfang gehört eine Non-Stick Grilltafel, die beidseitig genutzt werden kann. Ein Vektor Grilltop ist ein ebenso wichtiger Bestandteil des Sets wie der schwarz emaillierte Grillrost. Auch dank des Deckels, der problemlos als Topf umfunktioniert werden kann, erweist sich der Grill als ideales Gerät zum Backen, Braten, Kochen und Grillen. Das Produkt ist mit einem 30Mbar-Anschluss ausgestattet. Der Grill ist fünf Kilogramm schwer
Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck
Leistungsvermögen
Das Leistungsvermögen hat sich im Vergleich als überaus positiv bewährt. In Erfahrungsberichten wurde die Erhitzungsdauer überprüft und in höchsten Tönen gelobt. Beispielsweise bedarf es auf dem Grill nur weniger Minuten, bis das Grillfleisch aufgelegt werden kann. Das Grillen selbst erfolgt in Windeseile. Nach wenigen Minuten ist alles fertig. Am Gerät befindet sich ein Drehknopf, mit dem die Stärke der Flamme reguliert werden kann. Durch den Gasbetrieb kann der Grill innerhalb weniger Minuten auf Betriebstemperatur gefahren werden und bruzzelt jedes leckere Steak ruckzuck fertig.
Tasche als praktisches Extra
Die zum Lieferumfang gehörige Tasche ist Gold wert. Tester haben die Tasche ausprobiert und die Größe als mehr als ausreichend befunden. Neben dem Grill können Camper auch noch andere Dinge in der Tasche verstauen. Besonders gut durchdacht erscheint die seitlich angebrachte Netztasche, die bestens für den Gasschlauch samt Druckminderer geeignet ist. Alles in Allem also eine gute Kombination aus Verpackung und Transport-tasche.
sicherer Stand
Eine weitere Stärke des Grills ist dessen leichtes Gewicht und die kompakte Bauweise. Ist die Arretierung mittels Federkraft gelöst worden, klappen die Füße des Geräts automatisch aus. Genauso einfach wird der Campinggrill auch wieder zusammengeklappt. Besonderer Clou: das Produkt steht so sicher und fest, dass nichts kippelt und wackelt.
Säuberung
Die Meinungen über die Reinigungsmöglichkeiten des Gasgrills gehen auseinander. Einige Anwender haben sich mit der Säuberung auseinandergesetzt und das Reinigungsvermögen des Grills auf mechanischem Wege kritisiert. Allerdings sollten die Grilloberflächen generell nicht mechanisch gesäubert werden, da die Beschichtungen der Oberflächen automatisch in Mitleidenschaft gezogen werden. Experten empfehlen, die Platten besser handwarm auskühlen zu lassen und dann mit einem Backofenspray zu versehen. Nach einer Einwirkzeit von etwa 60 Minuten werden die Überreste einfach mit einem weichen Lappen abgerieben. Diese Methode funktioniert auch bei diesem Campinggrill.
Windempfindlichkeit
Die Windempfindlichkeit ist beim Cadac Grill Safari Chef nicht besser oder schlechter als bei anderen Grills. Deshalb wurde im Test beobachtet, dass ein Windschutz bei starkem Wind einen wesentlich besseren Halt bietet. Diese Eigenschaft ist zwar ein Manko, lässt sich bei starker Zugluft aber noch nicht einmal bei Profigeräten vermeiden. Sie sollten den Grill also eher geschützt vom Wind aufstellen.
Cadac Gas- Campinggrill Safari Chef im Schnellcheck:
- Vorteile:
- Nachteile:
- Eigenschaften
- Jetzt bestellen!
- positives Preis-Leistungs-Verhältnis
- kompakte Abmessungen
- verhältnismäßig geringes Gewicht
- Konzept der beiliegenden Tasche ist gut durchdacht
- sicherer Stand
- wackelt nicht
- Grilloberflächen nicht mechanisch reinigen (führt zu Abnutzungserscheinungen)
- sehr windempfindlich
- Artikelgewicht: 5 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 6 Kg
- Modellnummer: 6547F-DE
Sind Testergebnisse von Ökotest oder der Stiftung Warentest bekannt?
Bislang existieren keine Testergebnisse von Ökotest oder der Stiftung Warentest. Allerdings wurde der Allrounder-Grill von anderen Testern analysiert und als weitgehend positiv bewertet. Besonders positiv schneidet das Gerät in diesen Vergleichen mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der Ausstattung ab.
Weitere Bilder zum Cadac Gas- Campinggrill Safari Chef
Fazit: