Inhaltsverzeichnis
PKMs Allrounder Lösung ersetzt das Standherdkochfeld und erweitert die Kochmöglichkeiten
Wer bereits einen guten Standherd mit Kochfeld besitzt und öfters mal für mehr, als nur zwei Personen kocht, ist wahrscheinlich auch schon an die Grenzen des Möglichen gestoßen. Gerade wenn man mehrere Gänge zaubern möchte, sind vier Herdplatten einfach zu wenig. Genau für diesen Anspruch präsentiert PKM sein PKM EB-DCF-2 Elektrokochfeld. Dieses autarke Kochfeld kann in die Küchenarbeitsplatte eingebaut werden und erweitert dann die Kochmöglichkeiten um zwei Kochzonen. Alternativ ist das PKM EB-DCF-2 Elektrokochfeld auch eine perfekte Lösung für alle Miniküchen, in die gar kein Standherd hereinpasst. In jedem Fall mussten wir uns diese innovative Allround-Lösung einmal genauer anschauen und fassen auch die Praxistests des PKM EB-DCF-2 sinnvoll zusammen.
Lieferumfang & Leistungsdaten
Beim PKM EB-DCF-2 Elektrokochfeld handelt es sich um ein autarkes Cerankochfeld mit einem 230-Volt-Anschluss. Für den Betrieb wird kein Starkstromanschluss benötigt. Das Kochfeld besteht aus insgesamt zwei Kochzonen, von denen die 15,5 cm-Durchmesser Platte mit 1.250 Watt und die 18,8 cm-Version mit 1.850 Watt arbeitet. Insgesamt stehen 8 separat schaltbare Heizstufen zur Verfügung und eine zwei-fache Restwärmeanzeige erlaubt eine sinnvolle Nutzung der Restwärme. Es wird eine Einbautiefe von mindestens 7,5 cm benötigt.
Design & Handhabung
Bedient wird das PKM EB-DCF-2 Elektrokochfeld über insgesamt sechs Touch-Control-Tasten. Das PKM EB-DCF-2 Elektrokochfeld bringt es auf die Außenmaße 8×28,8×51 cm und wiegt knapp 7 kg. Die Verarbeitung kann als durchwegs hochwertig beschrieben werden, genauso wie man sich das von einem Cerankochfeld wünscht. Die Kochfelder wurden aus hochwertiger schwarzer Glaskeramik gefertigt und soll sich besonders leicht reinigen lassen.
Praxis-Detail-Check-Zusammenfassung:
Das PKM EB-DCF-2 Elektrokochfelder konnte in den verschiedensten Vergleichsanwendungen punkten. Sowohl beim schnellen Aufheizen von Flüssigkeiten und Speisen als auch bei der Zubereitung Temperatur-sensibler Speisen in den unteren Temperaturzonen kann er überzeugen. Besonders innovativ lässt sich die Restwärme nutzen, da hier eine zwei-stufige Anzeige verbaut wurde. Die Reinigung des Glaskeramikfeldes lässt sich einfach durchführen, die Keramik wurde extrem stabil verbaut und lässt sich nur schwer verkratzen. Das ist gerade im unteren Preissegment keine Selbstverständlichkeit. Für die Inbetriebnahme wird kein Elektriker benötigt, das PKM EB-DCF-2 Elektrokochfeld kommt mit einer handelsüblichen 230-Volt-Steckdose aus. Besonders positiv fällt auf, dass sich die Soft-Touch-Tasten auch mit nassen und fettigen Fingern bequem bedienen lassen.
Weitere Bilder zum Elektrokochfeld PKM EB-DCF-2
Fazit: